Arbeitsgemeinschaften
19.11.2020 in Arbeitsgemeinschaften
Als Vorstand der Ennepetaler AG60PLUS schließen wir uns einmütig der Position der Ennepetaler, Gevelsberger und Schwelmer Jungsozialistinnen und Jungsozialisten an.
Prägnant und unmissverständlich haben die JUSOS angesichts zweier weiterer Kandidaten formuliert:
„Wir sehen keinen Grund dafür, einen Wechsel zu erzwingen. René Röspel vertritt uns bereits seit vielen Jahren in Berlin – dies als Nachteil für ihn auszulegen, sehen wir als nichtig. Vielmehr schätzen wir seine Arbeit, seine Positionierungen, und würden uns freuen, wenn René Röspel erneut die Chance erhält, auch in Zukunft unseren Wahlkreis im Bundestag abzubilden.“
Dem haben wir nur hinzuzufügen, dass wir an dieser Stelle gerne die Auffassung des Vorstands der Ennepetaler AG60Plus mitteilen.
Auch und gerade wir als über Sechzigjährige können und müssen offen und eindeutig aussprechen, dass ein Generationenwechsel kein Wert an sich sein kann - und auch nicht sein darf.
Johannes Ohlemüller - Günter Koretz - Reinhard Korntheuer
09.04.2020 in Arbeitsgemeinschaften
Ostern ist anders. Vertrautes fehlt. Wir vermissen liebe Menschen in unserer Nähe. Wir verzichten auf schöne Bräuche zum Fest. Die Freude aber bleibt. Wir wollen sie miteinander teilen. Auf unserer Seite im Internet ist Platz für Ostergrüße. Schickt uns ein Foto mit Eurem Blick auf unsere Stadt und wenigen Zeilen dazu. Ostern ist nicht abgesagt. Wir halten zusammen.
https://www.spd-ennepetal.de/ostergruesse/
Text Dr. Petra Kappe, verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes
Dr. Johannes Ohlemüller, Voerder Straße 58, 58256 Ennepetal, Erster Vorsitzender der AG60Plus im Ortsverein Ennepetal der SPD
07.04.2020 in Arbeitsgemeinschaften
Abstand halten und trotzdem einander nah bleiben. Das ist uns in der Corona-Krise wichtig. Weil persönliche Begegnungen in diesen Wochen nicht möglich sind, haben wir zum Telefon gegriffen und die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft 60Plus unseres Ortsvereins angerufen.
Wir wollten wissen, ob es ihnen gut geht und ob sie praktische Hilfe im Alltag brauchen, wie die Jungsozialisten sie zusammen mit der AG60+ in Ennepetal anbieten.
Zu unserer großen Freude haben Harald Heuer, Petra Kappe, Günter Koretz, Reinhard Korntheuer und Johannes Ohlemüller die meisten bei guter Gesundheit erreicht.
Die Genossinnen und Genossen erzählten uns von ihrem Alltag in der Krise und berichteten, dass sie mit den Einschränkungen einigermaßen gut zurechtkommen. Viele werden von ihren Kindern oder Nachbarn bei Einkäufen und anderen Erledigungen unterstützt. Wer zusätzlich Hilfe jedweder Art braucht, kann diese unter der
Telefonnummer 0151 5586 5913
anfordern. Günter Koretz nimmt die Gespräche an und informiert Nina Braun, Marcel Gerunde und Janine Schulze von den Jusos über Eure Wünsche.
Wir sind froh, dass das soziale Miteinander funktioniert. In den Gesprächen kamen natürlich auch Sorgen und Fragen über die aktuellen Entwicklungen zur Sprache, gleichzeitig aber auch Zuversicht und Verständnis. Wir wollen die Krise gemeinsam überwinden. Bitte gebt auf Euch acht. Zusammenhalt hilft in schwierigen Zeiten. Wir bleiben solidarisch beieinander.
27.02.2020 in Arbeitsgemeinschaften
(Mittwoch, 26. Februar 2020 Haus Ennepeta)l In einer gut besuchten Veranstaltung der Ag60plus spannte der Referent, Hans Hermann Pöpsel, Vorsitzender des Arbeitskreises Stadtgeschichte, einen weiten Bogen von den Anfängen Ennepetals im hohen Mittelalter über das Entstehen der Industrie und das Werden der Arbeiterbewegung in unserer Stadt bis hinein in die Gegenwart.
Dem Referenten wie auch den Teilnehmern waren besonders wichtig die verurteilenswerten Vorgänge um die Wahl des mit Unterstützung von CDU, FDP und der rassistischen AFD gewählten und dann rasch zurückgetretenen thüringischen Ministerpräsidenten von der FDP. Die Teilnehmer waren sich völlig einig darin, dass diese Vorgänge in unserer Region nicht vorstellbar seien.
Hier wies Pöpsel auf den Sachverhalt hin, dass Thüringen ab 1924 das Land der Weimarer Republik gewesen sei, das zum Tummelplatz der NSDAP unter Duldung bürgerlicher Parteien werden konnte.
Rege Diskussionen wurden auch geführt um die Vorgänge der Wahl des ersten ehrenamtlichen Bürgermeisters Ennepetals, des früheren Nationalsozialisten und späteren FDP-Mannes, Dr. Fritz Textor, der 1948 bei Stimmengleichheit im Rat per Losentscheid ins Amt kam.
Beachtung fand ebenso der Bombentod einer ganzen Schulklasse und weiterer sechs Erwachsener am 13. Februar 1945.
Nach zwei Stunden dankte der Erste Vorsitzende der AG60plus, Dr. Johannes Ohlemüller, Hans Hermann Pöpselund den Teilnehmern für ihr Engagement und verabschiedete sie gegen 20.00 Uhr.
15.11.2019 in Arbeitsgemeinschaften
Liebe Genossinnen und Genossen,
liebe Freundinnen und Freunde der AG60 plus,
in den letzten Monaten des Jahres möchte die AG60plus zu zwei wichtigen und interessanten Veranstaltungen einladen:
„Der Stammtisch. Ag60 plus lädt ein“ findet zunächst am 20. November um 18.30 Uhr im Haus Ennepetal statt.
Ralf Kapschack, MdB, wird uns sachkundig Auskunft geben zum Thema „Die Minirente. Auskömmliches Leben im Alter.“
Damit weichen wir von unserem regelmäßigen Terminen ab.
Zu dieser Veranstaltung im Haus Ennepetal sind alle Interessierten eingeladen. Wir bitten Euch, im Bekannten- und Freundeskreis hierfür zu werben. Das Thema ist brennend aktuell.
Weiter geht es am Mittwoch, 11. Dezember, 18.00 Uhr: „Neues und Interessantes aus der Geschichte Ennepetals. Plaudereien mit Hans Hermann Pöpsel.“
Mit unserer letzten Veranstaltung in diesem Jahr haben wir terminlich wieder Tritt gefasst. Danach sind wir jeden zweiten Mittwoch alle zwei Monate im Haus Ennepetal.
Ich wünsche Allen eine entspannte Vorweihnachtszeit, ein frohes Fest und einen guten Rutsch!
gez. Johannes Ohlemüller
(Erster Vorsitzender AG 60 Plus)
07.12.2023, 19:00 Uhr - 21:30 Uhr Offener Treff
Sich auszutauschen, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen oder einfach anderen in der Diskussion zuhören - …